Mein Besuch in der einzigartigen Magnesium Mine in Holland
Ich bin nach Holland gefahren und habe mir die Magnesium Mine angesehen, in welcher Magnesiumöl aus Bischofit gewonnen wird.
Was ist das Besondere an Magnesium aus dieser Mine:
Erstmal eine kurze Einführung, es gibt einmal das Magnesium Öl und die Magnesium Kristalle. Das Öl heißt nur Öl, da es eine ähnliche Konsistenz hat. Ist aber nur Wasser und Magnesium, wie bei einer Sole. Die Flocken sind das Ergebnis, wenn man das Öl trocknet und so dem Öl das Wasser entzieht. Übrig bleiben dann die reinen Magnesium Flocken.
Magnesium aus Bischofit! Es gibt kein reineres Magnesium weltweit. Es gibt nur 30 Bischofit Minen weltweit, eine der reinsten oder sogar die reinste ist in Holland. (Wikipedia über Bischofit) Dieses Magnesium kommt aus der Tiefe der Erde, aus ca. 1600 – 2000 Metern Tiefe – spezifischer aus dem nun versteinerten Zechsteinmeer. Das Zechsteinmeer war einmal vor Millionen Jahren ein Meer, welches in der Gegenwart nun versteinert ist. Es befindet sich unterhalb einiger Teile Europas, wie Holland, Polen, Deutschland usw. Hier gibt es verschiedene Versteinerunsformen mit den verschiedensten Stoffen drin. Salz, Mangan und vieles mehr.
Und hier liegt auch der Unterschied zu allen anderen Magnesium Quellen/Minen:
Nur in Holland, besser gesagt in Veendam gibt es eine Versteinerungs – „Blase“ aus reinem „ur ur ur“ altem Magnesium = BISCHOFIT! Es muss nicht chemisch getrennt oder bearbeitet werden!
Sprich Magnesium was nicht aus dem von dieser Mine stammt, ist fast immer ein Nebenprodukt von Minen die eigentlich was anderes abbauen. Auch wenn sie nur Magnesium abbauen, müssen sie es weiterverarbeiten. Die meisten Minen bauen z.B. Salz ab und gewinnen dabei aber auch Magnesium. Dieses wird dann chemisch oder technisch getrennt und kommt sehr günstig auf dem Markt. Gedacht in erster Linie für die Industrie und in zweiter für die Lebensmittel – und Pharmabranche. Je besser es gereinigt und weiterverarbeitet wurde macht den Unterschied von Pharma und Lebensmittelqualität. Das Magnesium liegt dementsprechend nicht mehr in natürlicher Form vor, die Inhaltsstoffe haben sich, je nach Herstellung und Weiterverabeitung ver – bzw. geändert. Die sekundären Mineralstoffe und somit die Bioverfügbarkeit hat sich hierdurch ebenfalls verändert. In Holland kann natürliches Magnesium in reinster Form abgebaut werden = Bischofit. Es ist in seiner natürlichen Form geblieben.
Auf den ersten Blick scheinen alle Magnesium identisch zu sein. Man könnte sogar meinen, das die günstigeren Varianten besser wären, da Sie ja mit Pharma-Qualität oder Lebensmittel-Qualität beworben werden. Zudem sehen die Produkte auch noch ähnlich aus, Flocken und Öl aus Magnesium, selbst die chemische Bezeichnung ist die selbe, MgCl2. Nun könnte man wirklich meinen, dass diese Produkte gleich oder gleichwertig wären. Sprich das teure Magnesium aus der Quelle in Holland und das z.B. auf Ebay zubekommene sehr günstige Magnesium in Lebensmittel oder Pharmaqualität. Dem ist aber nicht so! Am einfachsten erklären kann man dies mit einem Vergleich mit Lebensmitteln. Man kann Wasser auch in verschiedensten Qualitäten, Verpackungen und Preisen kaufen, sieht gleich aus und hat auch die gleiche chemische Bezeichnung H2O. Und doch gibt es hier erhebliche Qualitätsunterschiede. Vom einfachen Tafelwasser bzw. Leitungswasser zum Mineralwasser oder zum unberührten Gletscherwasser.Oder nehmen wir das Beispiel von Milch, man kann Milch einkaufen frisch vom BIO Bauer oder die ultra hoch ewig haltbare H-Milch im Discounter. Beides ist Milch, sieht gleich aus, schmeckt nicht mehr wirklich ähnlich aber chemisch gesehen ist beides Milch und doch sind die Unterschiede immens. So ist es auch mit den Magnesium aus Holland, zertifiziert mit dem „Zechsal Inside“ Logo. Dieses es ist vergleichbar mit dem Gletscherwasser oder der frischen unverarbeiteten Milch vom BIO Bauern. Unberührt ein reines ursprüngliches Naturprodukt, mit allen seinen weiteren Inhaltsstoffen (sekundäre Mineralstoffe) = so wie es sein soll.
Und dies ist auch das wirklich besondere an Magnesium aus der Mine in Holland! Sprich die ganze Information ist noch enthalten! Millionen Jahre altes Magnesiumkristalle, durch die Förderung aus der Tiefe nur in Wasser gebunden. Rein und unberührt! Wer sich mit dem Thema Wasser beschäftigt weiß sofort um die Wertigkeit, wie dieses informiert wurde!
Der Unterschied zu dem Magnesium aus dem Toten Meer besteht hierdurch, dass zwar beide zum Großteil aus Magnesiumclorid bestehen, aber das aus Holland ist jedoch höher konzentriert und reiner. Die Salze aus dem Toten Meer befinden sich an der Erdoberfläche und sind der Verschmutzung durch Mensch und Umwelt ausgesetzt. So fließt z.B. der Fluß Jordan ins Tote Meer und im arabischen Raum sind Kläranlagen eher seltener vorhanden.
Um das Magnesium aus Holland zu gewinnen wird ein riesiger Druck, durch Wasserkraft, erzeugt und in die Tiefe gedrückt, um so das dort befindliche Magnesium durch Wasser zu lösen, durch den entstehenden Druck an anderer Stelle, wird es nach oben gedrückt. Ähnlich wie in einer Öl Quelle. Das Magnesium Öl schießt förmlich in die Höhe. Auf den Bildern kann man die riesigen Maschinen und den hohen Turm gut betrachten.
Das Öl ist gut warm wenn es oben ankommt, da es je tiefer man kommt immer wärmer bzw. heißer wird. Mit einem speziellen Verfahren wird diese Hitze noch angehoben auf ca. 160 Grad, um das Öl zu trocknen um damit die Kristalle zu gewinnen. Diese Maschine durfte ich leider nicht fotografieren. Es gibt diese nur einmal auf der Welt! Also ein echtes Betriebsgeheimnis.
Aus der Maschine kommen dann die fertigen Kristalle. Das sind die Bilder mit dem Fließband. Und dem nettem Herren, dem Leiter der Anlage, der gerade eine Probe für das Labor nimmt. Diese werden dann wieder gekühlt und fertig sind die Magnesium Kristalle für Euer Fuß – oder Vollbad.
Das Öl wird nur schonend abgekühlt und dann abgefüllt. Also direkt aus der Tiefe auf Deine Haut! Seit Jahrtausenden unberührt von sämtlichen Umweltgeschehen, mit allen Informationen aus der Tiefe!
Hierdurch wird auch die Frage ob man auch aus den guten Kristallen aus dieser Mine das Öl selber herstellen kann schon fast beantwortet.
Denn mit dem Produktionsverfahren der Magnesium Kristalle, oder auch Flocken genannt, verändert sich der Rohstoff leicht, da die Kristalle durch ein Verdampfungsverfahren hergestellt werden. Die Salzlösung, aus der Zechstein Quelle, wird bis zu etwa 160 Grad Celsius weiter erhitzt, bis eine Konzentration von 47 % Magnesiumchlorid durch die Verdampfung erreicht wird. Diese Konzentration ermöglicht dann die richtigen Proportionen Magnesiumchlorid – Hexahydrat, die dann eine stabile Flocke auf einem Kühlband durch Kristallisation erwirken. Durch die Verdampfung verändert sich allerdings die Konzentration einiger Elemente. Somit entsteht ein, von der Konzentration und Inhalt, ganz anderes Magnesiumöl, wenn man die Flocken nimmt, als das natürliche Magnesiumöl direkt aus der Quelle. So kommt es auch, dass wenn man die Kristalle zum Öl herstellen nutzt, das Öl nicht klar wird sondern weißlich getrübt ist.
Diese spezifische Konzentration der Magnesium Flocken, für welche jahrelang geforscht und analysiert wurde, die exakte wird nicht verraten, ist ideal für Vollbäder und Fußbäder, da die Konzentration hierfür genau richtig ist.
Für die direkte Auftragung auf die Haut ist das reine Magnesium Öl ideal geeignet und auch besonders wertvoll, da ja auch noch die ganze Information drin ist.
Ich selbst benutze das Öl täglich direkt auftragen auf meine Haut, auf die Füße und Waden und auf die Schulter, Nacken, Schläfe und Stirn und die Kristalle 1 mal im Monat mit einem Vollbad und ich kann das jedem nur empfehlen! Die Wirkung ist phänomenal! Nicht nur körperlich auch auf der Meta – Ebene.. der Geist ist so klar und fein nach einem Vollbad! Einmal in der Woche, am Wochenende gönne ich mir ein Fußbad vor dem zu Bett gehen.
Euer Joshua
Empfohlene Bezugsquelle für Magnesiumprodukte aus Bischofit: www.zechsal-magnesium.de Alternativ: www.tausendkraut.com